Datenschutzbestimmungen
Stakeholder: Privatkunden, Mitarbeiter, Fachleute und Unternehmensvertreter.
Behandlungen
Wie verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?
In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 und dem Organgesetz zum Schutz personenbezogener Daten informieren wir Sie darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten einigen der folgenden Verarbeitungen unterzogen werden können:
- TR04 – Werbekampagnen (Rechtsgrundlage: Ley 34/1988, de 11 de noviembre, General de Publicidad.)
- TR08 – Einholung der Meinung der betroffenen Personen (Rechtsgrundlage: Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 und LOPD).
- TR03 – Auswahl des eigenen Personals (Rechtsgrundlage: Real Decreto Legislativo 3/2015, de 23 de octubre, por el que se aprueba el texto refundido de la ley de Empleo.)
- TG01 – Eigene Führung der Buchhaltung und des Rechnungswesens, als Verantwortlicher (Rechtsgrundlage: Real Decreto 1514/2007, de 16 de Noviembre, por el que se regula el Plan General Contable).
- TG25 – Erhebung von Daten für die eigene Steuerverwaltung (Rechtsgrundlage: Ley 58/2003, de 17 de 17 de diciembre, General Tributaria.)
- TG12 – Eigene Arbeitsverwaltung: Datenerhebung (Rechtsgrundlage: Real Decreto Legislativo 1/1994, de 20 de junio, por el que se aprueba el Texto Refundido de la Ley General de la Seguridad Social.)
- TR09 – Zusicherungen zu technischen und organisatorischen Maßnahmen in der verwendeten Software (Rechtsgrundlage: Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 und LOPD).
- TE08 – Schutz personenbezogener Daten (Rechtsgrundlage: Verordnung (EU) 2016/679 und Organgesetz 3/2018).
- TE02 – Verhütung berufsbedingter Gefahren (Rechtsgrundlage: Gesetz 31/1995, vom 8. November, über die Verhütung berufsbedingter Gefahren).
- TE07 – Vernichtung von Dokumenten (Rechtsgrundlage: Verordnung (EU) 2016/679)
- TV01 – Verkauf / Erbringung von Dienstleistungen (Rechtsgrundlage: Handels- und Steuergesetzgebung)
- TE03 – Transport- und/oder Paketzustelldienst (Rechtsgrundlage: Real Decreto de 22 de agosto de 1885 por el que se publica el Código de Comercio).
- TR05 – Elektronische Post (Rechtsgrundlage: Handelsgesetzbuch und andere anwendbare Gesetze).
- TR01 – Erhaltene Auskunftsersuchen (Rechtsgrundlage: Handelsgesetzbuch und andere Handelsbestimmungen).
- TR07 – Management von Vorfällen und/oder Sicherheitsverletzungen (Rechtsgrundlage: Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 und LOPD).
- TE04 – Verwaltung der eigenen Rechtsangelegenheiten (Rechtsgrundlage: anwendbares Handels- und Arbeitsrecht).
- TE01 – Wartung von IT-Systemen (Rechtsgrundlage: Handelsgesetzbuch.)
Verantwortlich
Wer sind wir?
Wir sind für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Daher informieren wir sowohl die betroffenen Personen als auch die zuständigen Stellen ausdrücklich, präzise und unmissverständlich über die folgenden Aspekte bezüglich des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen:
- DESTRO, GRAZIELLA
- Y3446514R
- Calle Aragó, 23. IBIZA – 07800. ILLES BALEARS
- DPD: FORMACIÓN Y CERTIFICACIÓN DE DELEGADOS DE PROTECCIÓN DE DATOS, S.L., NIF: B73982266(dpd@gruposmz.es)
Verwendungszwecke
Wofür verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
Innerhalb dieser Organisation dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den unten aufgeführten Zwecken verarbeiten:
- Überprüfen Sie, ob alle technischen Maßnahmen, die für die korrekte Verwaltung personenbezogener Daten erforderlich sind, mit der eingesetzten Software durchgeführt werden.
- Versenden von kommerziellen und/oder werblichen Informationen per E-Mail.
- Verwaltung von Informationsanfragen, die der Interessent über unsere Produkte oder Dienstleistungen erhält.
- Ausschließliches Management interner Vorfälle, die in Übereinstimmung mit den Anforderungen der GDPR festgestellt wurden.
- Zur Durchführung von Werbekampagnen, um unsere Dienstleistungen und/oder Produkte bekannt zu machen.
- Sammeln Sie Feedback von Interessengruppen.
- Rekrutierung von Personal, um die notwendigen Stellen zu besetzen.
- Erfüllen Sie alle Anforderungen, die im Gesetz zur Verhütung berufsbedingter Risiken festgelegt sind.
- Versenden von Paketen und Korrespondenz.
- Bearbeitung aller rechtlichen Probleme, die das Unternehmen betreffen.
- Verwalten, warten und reparieren Sie Computerspeichersysteme.
- Maßnahmen zur Durchführung des eigenen Arbeitsmanagements.
- Maßnahmen zur eigenen Steuer- und Buchhaltungsverwaltung.
- Halten Sie den Grundsatz der Begrenzung der Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten ein.
- Einhaltung der Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 und des Organgesetzes 3/2018.
- Administrative Verwaltung von Privatkunden.
- Durchführung des Verkaufs oder der Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung
Auf der Grundlage der bereitgestellten oder eingeholten Informationen kann ein Geschäfts- oder Nutzerprofil erstellt werden. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass unter keinen Umständen Profile mit den Daten eines Minderjährigen erstellt werden.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses oder gegebenenfalls so lange gespeichert, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Dazu können Sie den entsprechenden Abschnitt auf unserer Website aufrufen oder eine E-Mail an die im Abschnitt über den Verantwortlichen angegebene Adresse senden.
Legitimität
Warum verwenden wir sie? Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Gründen zu verarbeiten:
- Ihre unmissverständliche, in Kenntnis der Sachlage erteilte und ausdrückliche Zustimmung in den Fällen, in denen sie gesetzlich vorgeschrieben ist, ohne dass der Widerruf dieser Zustimmung in jedem Fall die Durchführung einer anderen Verarbeitung bedingt, deren Legitimität anders ist, und ohne dass ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf dieser Zustimmung berührt.
- Eine gesetzliche Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
- Die Erfüllung des von Ihnen abgeschlossenen Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen und/oder den Kauf und Verkauf der entsprechenden Produkte.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ein berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Dieses Interesse beruht auf der vorherigen Durchführung einer Verhältnismäßigkeits- oder Abwägungsprüfung zwischen dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen und den Interessen oder Rechten und Freiheiten der betroffenen Personen. Diese Abwägung umfasst die Bewertung des Interesses, die Bewertung der Auswirkungen der Verarbeitung auf die betroffenen Personen, die Abwägung zwischen den beiden Konzepten und die Einführung zusätzlicher Garantien. Fällt die abschließende Abwägung zugunsten des für die Verarbeitung Verantwortlichen aus, kann die Verarbeitung im Einklang mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten durchgeführt werden.
Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, können Sie uns über die E-Mail-Adresse kontaktieren, die in dem Abschnitt angegeben ist, der dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen entspricht.
Adressaten
Mit wem dürfen wir Ihre persönlichen Daten teilen?
Ihre persönlichen Daten werden an die folgenden Unternehmen und Organisationen weitergegeben:
- Finanzamt
- Staatliche Arbeitsverwaltung
- Allgemeines Schatzamt der Sozialversicherung
- Nationale Agentur für Datenschutz
- Banken und Sparkassen
Ihre persönlichen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation weitergegeben.
Quellen
Welche Daten verarbeiten wir und wie haben wir sie erhoben?
Ihre persönlichen Daten werden in den folgenden Dateien gespeichert, die sich im Besitz der Organisation befinden:
- FG01 Eigene Verwaltung der Buchhaltung
- FG02 Eigenes Arbeitsmanagement
- FG15 Eigene Steuerverwaltung. Datenerhebung
- FE01 Wartung von Computern
- FE02 Vorbeugung von Gefahren am Arbeitsplatz
- FE03 Transport und Versand
- FE04 Eigene Rechtsangelegenheiten
- FR01 Erhaltene Informationsanfragen
- FR03 Anwerbung von eigenem Personal
- FR04 Werbekampagnen
- FR05-E-Mails
- FR07 Management von Sicherheitsvorfällen und/oder Sicherheitsverletzungen
- FR08 Feedback von Stakeholdern einholen
- FR09 Software- und Hardware-Sicherheit
- FE07 Vernichtung von Dokumenten
- FE08 Schutz persönlicher Daten
- FP01 Kunden
Die personenbezogenen Daten, die wir in unserer Organisation verarbeiten, stammen aus den folgenden Quellen:
- Der Interessent selbst
Rechte
Welche Rechte können Sie wahrnehmen?
Wir garantieren Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Insbesondere informieren wir Sie darüber, dass Sie das Recht haben:
- Erhalten Sie eine Bestätigung, ob Ihre Daten verarbeitet werden.
- Machen Sie von Ihrem Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten Gebrauch und erhalten Sie Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der verarbeiteten Daten, die möglichen Empfänger, die Speicherdauer, die Herkunft der Daten und gegebenenfalls über Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung.
- Machen Sie von Ihrem Recht auf Berichtigung Gebrauch. Zu diesem Zweck erinnern wir Sie daran, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten immer der Realität entsprechen müssen. Zögern Sie also nicht, von Ihrem Recht Gebrauch zu machen, wenn Daten geändert, ergänzt oder gelöscht werden. Sie garantieren, dass die persönlichen Daten, die Sie uns in irgendeiner Form zur Verfügung gestellt haben, wahrheitsgetreu und genau sind, und Sie verpflichten sich, uns jede Änderung oder Modifizierung derselben mitzuteilen, wobei Sie die alleinige Verantwortung für jeden Verlust oder Schaden tragen, der dem Verantwortlichen oder einem Dritten durch die Mitteilung falscher, ungenauer oder unvollständiger Informationen entsteht.
- Aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall wird unsere Organisation die Verarbeitung der Daten einstellen, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe vor, dies nicht zu tun.
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unter anderem für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wir nicht mehr die Legitimation haben, sie zu verarbeiten.
- die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt und Sie durch einen Vertrag an uns gebunden sind oder Ihre Einwilligung zu der durchgeführten Verarbeitung gegeben haben. In diesen Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.
- Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. In diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen aufbewahren.
- Widersprechen Sie der automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.
Diese Rechte können – außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen – kostenlos durch einen schriftlichen Antrag ausgeübt werden, der von Ihnen oder gegebenenfalls von Ihrem Vertreter unterzeichnet und an den Verantwortlichen unter den im ersten Abschnitt genannten Adressen oder persönlich in einer unserer Niederlassungen gerichtet ist.
Sie haben außerdem das Recht, entweder bei der spanischen Datenschutzbehörde (auf der Website https://www.agpd.es/) oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Sie können auch vor Gericht gehen, um Schadenersatz zu fordern.
Schließlich haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, und zwar genauso einfach, wie Sie sie erteilt haben. Dazu können Sie unsere Website besuchen. Dort finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um die von Ihnen erteilte Genehmigung zur Übermittlung dieser Mitteilungen schnell und einfach zu widerrufen. Sie können auch eine E-Mail an die im Abschnitt über die verantwortliche Person angegebene Adresse senden.
Wir informieren Sie auch darüber, dass wir bei jeder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die möglichen Bedrohungen und Auswirkungen ermitteln, die sich daraus ergeben können, und den potenziellen Schaden durch die Anwendung der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, die regelmäßig auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden, abmildern oder beseitigen, wenn dies möglich ist.
Unser Kontrollsystem ermöglicht es uns auch, die Grundsätze der Datenverarbeitung einzuhalten und der betroffenen Person den Grundsatz der Zweckbindung, den Grundsatz der Begrenzung der Speicherdauer, den Grundsatz der Datenminimierung sowie den Grundsatz der Datenintegrität und Vertraulichkeit aufzuzeigen.
Schließlich informieren wir Sie auch darüber, dass Sie in regelmäßigen Abständen Umfragen erhalten werden, die es uns ermöglichen, Ihre Meinung zu Vorschlägen bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu erfahren und den Grundsatz der Transparenz und Genauigkeit der verarbeiteten Daten einzuhalten.
Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie uns über die im ersten Abschnitt angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen,
Die Verantwortlichen.